FESTPROGRAMM
Freitag, 14. Juni 2019
18.00 Uhr Loppersaal Türöffnung
18.30 Uhr Loppersaal Beginn Bankett
20.30–22.30 Uhr Loppersaal Swiss Army Big Band mit Carlo Brunner
20.00–01.00 Uhr Festzelt DJ Taxi, Schlager- und Oldies-Night
Samstag, 15. Juni 2019
12.00–13.00 Uhr Pausenplatz AnaPolika
13.00–13.30 Uhr Pausenplatz MV Unterschächen
13.30–14.30 Uhr Pausenplatz Combo‘79
15.00–16.00 Uhr Pausenplatz AnaPolika
16.30–17.30 Uhr Pausenplatz Combo‘79
17:00 – 17:45 Uhr Aula, Galakonzert, Feldmusik Sarnen
17.30–18.00 Uhr Pausenplatz MG Reichenburg
12.00–13.00 Uhr Festzelt Feldmusik Kriens
15.00–16.00 Uhr Festzelt Papagallo und Gollo
18.00–19.30 Uhr Festzelt Buschi und Anni
20.00–22.30 Uhr Festzelt Fäaschtbänkler
22.30–01.00 Uhr Festzelt DJ Taxi
15.30–17.00 Uhr Parademusik Wettbewerb
Sonntag, 16. Juni 2019
12.00–16.00 Uhr Pausenplatz Nostalgic Brass
15.15–17.00 Uhr Parademusik Wettbewerb
12.00–13.00 Uhr Festzelt MG Walchwil
16.00–17.45 Uhr Festzelt Swiss Powerbrass
18.00 Uhr Festzelt MG Emmetten
18.00 Uhr Festzelt Rangverkündigung


Die legendären Fäaschtbänkler (Samstag, Festzelt, 20:00 Uhr)
Swiss Army BigBand (Freitagabend, Bankett)
KULINARIK
Zu einer guten Feststimmung zählt auch das Verpflegungsangebot. An der «Streetfood», betrieben von den Hergiswiler Wirten, wird man diesbezüglich nicht enttäuscht. Bratwürste und Cervelats gehören natürlich zu jeder Veranstaltung. Ebenso Hamburger und Pommes Frites. An den drei Festtagen gibt es am Innerschweizer Musikfest aber auch die immer wieder beliebten Fischknusperli und – wenn es nach wie vor währschaft bleiben soll – heissen Fleischkäse oder Beinschinken mit Kartoffelsalat im Festzelt. Mit der asiatischen Wokpfanne kommen aber auch die Liebhaber von asiatischen Gerichten auf ihre Kosten.
Für den Durst kann man sich wahlweise bei der Feldschlösschen-Bar oder der «Sommernachtslounge» bedienen lassen. Hier gibt es reichhaltige Auswahl an Bier, Mineral- und Hype-Getränken. Am Samstag und Sonntag gibt es ab 06.00 Uhr zudem Kaffee und Gipfeli sowie auch Süsses mit Hochstrasser Kaffee und Christen Beck. Die teilnehmenden Musiker werden vom Angebot des Migros-Caterings verwöhnt. Ebenso, wer für den «Nidwaldner Tag» am Freitagabend eine Bankettkarte besitzt. An diesem Abend wird im Loppersaal ein dreigängiges Menu serviert. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!

LOKALE UND ÖFFNUNGSZEITEN
LOPPERSAAL GROSSMATT
Im Loopersaal findet am Freitagabend der Galaabend mit der Swiss Army Big Band und Carlo Brunner statt. Alle aktiven Musikvereine werden im Loppersaal verpflegt.
Freitag, 14. Juni
18.00–23.30 Uhr
Samstag, 15. Juni
11.00–14.00 Uhr
Sonntag, 16. Juni
11.00–14.00 Uhr
STREETFOOD GROSSMATT
Hergiswiler Wirte geben ihre Spezialitäten zum Besten. Von Bratwürsten über Hergiswiler-Seebecken-Fischchnusperli bis zur Asiapfanne, für jeden etwas zum «Spiisle»! An den Getränkeständen gibt es eine grosse Auswahl an Bieren und Drinks.
Freitag, 14. Juni
ab 18.30 Uhr
Samstag, 15. Juni
ab 10.00 Uhr
Sonntag, 16. Juni
ab 10.00 Uhr
KAFFEEPIAGGIO UND SÜSSES VOM CHRISTEN BECK GROSSMATT
Von früh bis spät von der Piaggiobar Hochstrasser Kaffee und vom Christen Beck feine Süssigkeiten.
Freitag, 14. Juni
ab 18.30 Uhr
Samstag, 15. Juni
ab 06.00 Uhr
Sonntag, 16. Juni
ab 06.00 Uhr
FELDSCHLÖSSCHEN-BAR-LOUNGE GROSSMATT
Bier und Drink-Lounge. Für den Apero, für Zwischendurch aber ganz sicher für den Schlummertrunk.
Freitag, 14. Juni
ab 18.30 Uhr
Samstag, 15. Juni
ab 10.00 Uhr
Sonntag, 16. Juni
ab 10.00 Uhr
FESTZELT GROSSMATT
Freitagabend mit Bar und Schlagerparade DJ Taxi. Alle Aktivitäten mit Kleinformationen-Konzerten, Kindernachmittag, Samstagabend Rambazamba mit den Fäaschtbänkler. Rangverkündigung usw.
Freitag, 14. Juni
ab 18.30 Uhr
Samstag, 15. Juni
ab 06.00 Uhr
Sonntag, 16. Juni
ab 06.00 Uhr